Herzlich willkommen in der Triathlon-Abteilung
Wir sind sicher eine der kleinsten Abteilungen in unserem Verein,
aber genau das macht uns so sympathisch.
Wenn Du Lust auf einen interessanten und abwechslungsreichen Sport hast,
dann melde Dich einfach zu einem Probetraining bei uns an.
Gemeinsam macht das Trainieren auf bevorstehende Wettkämpfe noch mehr Spaß.
Auch wenn Du Dich nicht rein dem Triathlonsport verschreiben willst, findest Du bei uns einen regen Austausch. Einige von uns sind auch in benachbarten Sportarten unterwegs. Straßenlauf, Trailrunning, Cyclocross, Schwimmen,.....
- - - - - - - - +++ - - - - - - - -
- - - - - - - - +++ - - - - - - - -
Schwimmtraining
Das Schwimmtraining findet jeweils Dienstag und Donnerstag als freies Training in der Gruppe im Palm Beach statt:
Dienstag: 19:30 Uhr
Donnerstag: 20:00 Uhr
Radtraining
Sobald es das Wetter in unserer wunderschönen, fränkischen Heimat zulässt, werden nahezu jedes Wochenende verschiedene Ausfahrten ab Stein/Deutenbach
geplant.
Die Absprache erfolgt hier in unserer TSV Stein Triathlon Whats App Gruppe.
Lauftraining
Da das Lauftraining sehr indiviuell abläuft, gibt es keine festen Zeiten.
Die Absprache erfolgt hier in unserer TSV Stein Triathlon Whats App Gruppe.
- - - - - - - - +++ - - - - - - - -
MAI 2025
Triathlon Bamberg
Marvin und Martin starteten im Mai auf der Olympischen Distanz in Bamberg. Marvin konnte einen Top-Ergebnis mit dem 5. Platz in der Gesamtwertung erzielen.
Ingolstadt – Mitteldistanz 1,9 – 86 – 20
In Ingolstadt waren 5 unserer Athleten am Start, welche diesen als Vorbereitung auf die Langdistanz beim Challenge Roth nutzten. Terminlich liegt der Ingolstädter Triathlon immer perfekt im Kalender. Manuel konnte seine gute Form früh in der Saison mit einem 3. Platz in der AK 35 beweisen.
Ergebnisse Triathlon Ingolstadt |
|
|
Gesamtzeit |
Stephan |
05:24:07 |
Thomas E. |
04:29:32 |
Dominik |
04:24:27 |
Oliver |
04:17:00 |
Manuel |
04:06:10 |
JUNI 2025
Rothsee Triathlon – Olympische Distanz 1,5 – 42 – 10
Der Rothsee Triathlon beweist wieder einmal mehr, dass er sich zu den attraktivsten Veranstaltungen auf der olympischen Distanz zählen darf. Das spiegelt sich auch jedes Jahr in einer hohen Teilnehmer:innenanzahl wieder. Bei besten Bedingungen gingen in Summe sechs TSV-Athlet:innen an den Start. Auch hier konnte der TSV wieder einen Podiumsplatz erreichen. Annalena wurde 3. Platz in der AK 35.
Challenge Walchsee – Mitteldistanz 1,9 – 84 – 21,1
Annalena und Lukas machten sich nach ein paar Jahren Walchsee-Pause, mal wieder auf den Weg in die schöne Kaiserregion. Mit der Schwimmstrecke im traumhaftschönen Walchsee, einer anspruchsvollen Radstrecke mit Kaiser-Blick und 4 Runden laufen um den Walchsee, bietet dieser Triathlon eine einzigartige Kulisse für Athlet:innen und Zuschauer:innen.
JULI 2025
Erlanger Triathlon – Mitteldistanz und Olympische Distanz
Erlangen besticht jedes Jahr durch eine sympathische Atmosphäre, die der TV 48 durch seine Vereins-Orga versprüht. Abseits der „großen“ Events, kann Erlangen mit einer sehr guten Wettkampfqualität mithalten und es macht jedes Jahr Spaß dort zu starten.
Stephan, Annalena, Martin und Lukas gingen auf der Mitteldistanz und Marvin auf der olympischen Distanz an den Start. Während sich auf dem Rad alle die Beine ein paar Kilometer eingefahren haben, erreichte ein kräftiger Regenguss die Wettkampfstrecke. Auf Rad- und Laufstrecke bildeten sich riesige Regenpfützen und unumgängliche Matschlöcher. Die Lufttemperatur hielt sich glücklicherweise angenehm bei 20°C, sodass ein unterkühlen nicht auch noch zum Problem wurde. Martin finishte seine erste Mitteldistanz, als kleines anschwitzen für den Challenge Roth nächstes Jahr. Auch zwei Podiumsplätze konnte der TSV wieder einfahren. Auf der Mitteldistanz holte Annalena den 1. Platz in der AK 35. Marvin belegte auf der olympischen Distanz den 2. Platz in der AK 20.
Damit ist die Triathlonsaison für dieses Jahr grötenteils vorbei. Eventuell wird sich noch jemand dazu motivieren im September in Höchstadt zu starten.
Am 06. Juli 2025 fand dieses Jahr das bekannteste Triathlon-Fest der Umgebung „Challenge Roth“ statt. Wieder vertreten war auch der TSV Stein mit fünf Startern.
Thomas H. konnte sich gegenüber seiner Langdistanz in Roth 2022 um fast 10 Minuten verbessern und finishte mit einer grandiosen Zeit von 10:26.
Auch Manuel pulverisierte seine persönliche Bestzeit erneut und wird wohl bald an der Sub9 kratzen.
Oli, der Jüngste der TSV-Athleten und gleichzeitig auf der Langdistanz der Erfahrenste, lieferte eine Spitzenzeit von 9:14 Stunden. Leider musste Stephan auf seinem Langdistanzdebut nach den ersten Laufkilometern aufgeben.
Entgegen dem im Triathlon weit verbreiteten Denkmuster „Aufgeben ist keine Option“ muss man deutlich sagen „Aufgeben ist immer eine Option“. Vor allem auf der Langdistanz sind die Signale des Körpers ernstzunehmen und die Gesundheit dem Tagesziel überzuordnen. Schade für Stephan, aber der nächste Challenge winkt bereits um die Ecke.
Thomas E. verabschiedet sich mit seinem letzten Triathlon-Rennen beim Challenge Roth und einem Topergebnis von seiner aktiven Phase. Wiederholt stand er in Roth und auch vielen anderen Wettkämpfen an der Startlinie. Als Abteilungsleiter der TSV Triathlon-Abteilung wird er sich nun zurückziehen. Daher bedanken wir uns im Namen aller Athletinnen und Athleten für die vielen Jahren seines Engagements und freuen uns, ihn bei der ein oder anderen Ausfahrt mit dem Rad wiederzusehen. Vorne im Wind ist immer Platz.
Glückwunsch allen Finishern!
Unsere Triathleten waren beim diesjährigen FunRun auch vertreten.
Auf die Distanz 9,9km belegten Steiner jeweils bei den Herren und Damen den 3. Platz:
Wir gratulieren
Manuel Scharnweber
und
Annalena Wehner
zu diesem tollen Erfolg!
Marvin Deinhardt startete hier bei seinem ersten Triathlon auf der Sprint Distanz - Ergebnis Platz 4! MEHR....
Annalena und Lukas Wehner starteten hier zur olympischen Distanz - Ergebnis Platz 5 und 17! MEHR...
Manuel Scharnweber und Thomas Elster starteten hier zum ersten Rennen dieser Saison auf der Mitteldistanz.
Platz 9 für Manuel in seiner Altersklasse M 30-35 und
Platz 14 für Thomas in seiner Altersklasse M 40-45
- - - - - - - - +++ - - - - - - - -
Vielen Dank an die Sponsoren der Triathlonabteilung des TSV-Stein 1875:
- - - - - - - - +++ - - - - - - - -
- - - - - - - - +++ - - - - - - - -
- - - - - - - - +++ - - - - - - - -
Die Wiege des Triathlonsports steht in Frankreich, dort wurde bereits um 1920 herum in Paris ein Wettkampf unter dem Namen "Les Trois Sports" ausgetragen. Dieser hatte eine gewisse Ähnlichkeit mit dem heutigen Triathlonsport. Er bestand genauso wie heute aus drei Disziplinen, nämlich Schwimmen, Radfahren und Laufen und wurde an einem Stück absolviert. Der große Unterschied zum Triathlon heute war nur: Alles wurde in umgekehrter Reihenfolge gemacht. Also erst Laufen, dann Biken und zum Schluss quer durch die Marne. Triathlon so wie wir ihn heute kennen, wurde erst 1974 in den USA wieder entdeckt. Der erste Wettkampf der tatsächlich den Namen "Triathlon" trug, wurde in San Diego ausgetragen und wiederum in einer etwas anderen Reihenfolge als wir es heute kennen. 6 Meilen Laufen, 5 Meilen via Bike und anschließend 500 Yards Schwimmen. Der erste Wettkampf wurde mit 46 Teilnehmern bestritten und einer der Teilnehmer war ein gewisser John Collins. Wir erinnern uns: Collins war 1978 einer der Begründer des heutigen Ironman Triathlon auf Hawaii. 3,8km Schwimmen, 180km Radfahren und 42,195km Laufen.